Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Weitersurfen akzeptierst du die Verwendung dieser Cookies. Weitere Infos dazu findest du im Datenschutz.

Icon
Icon

In der Saison 2022/23 will ich zum dritten Mal an der Junioren WM teilnehmen

***

UPDATE (17.03.2022 – 8:45)

Merci vielmal an alle Unterstützer:innen. Dank euch habe ich das Ziel bereits vor Ablauf der Zeit erreicht.

Es verbleiben noch ein paar Tage und es kann munter weiter unterstützt werden.

Die zusätzliche Unterstützung werde ich voll und ganz in meine sportliche Zukunft investieren.

Herzliches Dankeschön

Lars Rumo

***

Mein Ziel – Ihre/deine Unterstützung

In der kommenden Saison will ich zum dritten Mal in Folge an den Juniorenweltmeisterschaften im Skeleton teilnehmen. Um dieses Ziel erreichen zu können, bin ich auf Ihre/deine Hilfe angewiesen. St. Moritz ist die einzige Bobbahn in der Schweiz und für mich als Freiburger nicht gerade um die Ecke. St. Moritz steht uns ausserdem nur etwa 2 Monate im Jahr zur Verfügung, darum finden fast alle Trainingslager im Ausland statt. Zwar werde ich von Swiss Sliding toll unterstützt, trotzdem sind die Kosten einer Saison nicht unerheblich.

Mit Ihrer/deiner Unterstützung werde ich die Trainingslager, die Reisen und Kosten der Sommertrainings finanzieren, um optimal vorbereitet an meine dritte Junioren-WM reisen zu können.

Vielen Dank für jeden Support!

   

Skeleton – Meine Sportart

Angefangen hat alles mit einem Schnuppertraining bei der Jugi Plaffeien. So habe ich im 2010 mit der Leichtathletik angefangen. Schlussendlich konnte ich 2017 an die U16 Schweizermeisterschaft in den Disziplinen Weitsprung und Sprint (80m). 2019 folgte die U18 SM über 100m.

Im Herbst 2016 erhielt ich auf Grund der Sprintresultate eine Einladung zu einem Schnuppertag in St. Moritz von Swiss Sliding. Schnell war mir klar: Ich wollte Skeleton fahren. 5 cm über dem Eis mit weit über 100 km/h den Eiskanal runter zu fahren ist aufregend.

Ich wurde von Swiss Sliding ins YOG Team für die Jugendolympiade 2020 Lausanne aufgenommen und erhielt die Swiss Olympic Talent Card National. Die ersten internationalen Erfahrungen in Rennen der IBSF Omega Youth Serie durfte ich ab Frühling 2019 machen. Damit erfüllte ich die Qualifikationskriterien und wurde von Swiss Olympic zur Jugendolympiade 2020 in Lausanne (YOG) aufgeboten. Mein erstes grossen Ziel habe ich damit erreicht.

Am 20.01.2020 fand das Rennen an der YOG 2020 in St. Moritz statt. Dieses konnte ich auf dem 12. Rang beenden. Im November 2020 folgten meine ersten Europacup Rennen und in der Saison 2020/21 durfte ich die Schweiz bei der Juniorenweltmeisterschaft der U20 (6. Rang) und U23 (19. Rang) vertreten und schaffte im Mai 2021 den Sprung ins Swiss Sliding Juniorenkader.

Nebst dem Sport konnte ich in der Zeit im Sommer 2021 die Matura abschliessen und studiere nun seit Herbst 2021 Psychologie an der Uni Bern.

In der Saison 2021/22 standen weitere Einsätze im Europacup (Ränge 25, 26 und 27) und die Junioren-WM (U20: 11. Rang und U23: 17. Rang) im Vordergrund, wo ich den zeitlichen Abstand zur Spitze verringern konnte.

Diesen möchte ich in Zukunft weiter verringern können und habe als längerfristige Ziele die Teilnahme am Weltcup, einer WM und vielleicht einmal an einer richtigen Olympiade vor Augen.

Diese Projekte könnten dir auch gefallen!

Kein Projekte vorhanden.