Ein kalter Sprung ins Wasser bis hin zum Aufstieg nach Mürren " Sei ein Teil davon "
- Projekt
- Unterstützer
Liebe Leserin, Lieber Leser
Zuerst war es ein Traum, jetzt ist es ein Ziel. Die vier Sportler Tommi Salonen, Colin Schoch, Nils Braun und Raphael Baumann stellen sich der Herausforderung. Gemeinsam wollen wir die Inferno Triathlon Strecke bestreiten und das Jüngste Team des Teilnehmerfeldes bilden. Der Inferno Triathlon ist ein Traditionslauf der seit mehreren Jahrhunderten im wunderschönen Berner Oberland stattfindet. Im Jahre 1998 schlossen sich die Schilthornbahnen und mehrere Triathlon Experten zusammen und ergänzten eine Bike und Schwimmstrecke, so dass der Lauf Offiziell als Triathlon gelten konnte. Bei der Ersten Austragung starteten nur 87 Athleten und nur 16 davon erreichten das Schilthorn. Im Jahre 2000 wurde der Team Event hinzugefügt. Der Team Event ist auch die Disziplin in der wir Starten wollen.
Zum Team:
Tommi Salonen
Das Rennen im Wasser wird Tommi Salonen eröffnen. Er ist seit Jahren begeisterter Schwimmer und konnte in vergangener Zeit mehrere Titel gewinnen. Unter anderem der Vize-CH-Meistertitel in seiner Alterskategorie in der Disziplin 5km Pool. Der 16 Jährige Leistungssportler besucht zurzeit den Sportgymer in Bern und schwimmt für das Swim Team Lucerne.
Colin Schoch
Die Rennrad strecke wird der 16 jährige Colin Schoch in Anspruch nehmen. Ursprünglich spielte er leidenschaftlich gerne Tennis was er auch immer noch aktiv betreibt, jedoch zieht es ihn immer mehr zum Ausdauersport hin. Mit seinem Cube Agree C62 Pro konnte er schon viele Erfahrungen sammeln. Seine Radtouren führen ihn häufig durch die wundschöne Beatenbucht. Im Sommer 2022 wird er die Lehre als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur beginnen.
Nils Braun
Von Grindelwald aus wird Nils Braun das Rennen übernehmen. Als ehemaliger Leistungssportler beim UHC Thun versucht er häufig an seine Grenzen zu kommen und gibt immer sein Bestes. Mit dem Biken hat er nur zeitweise zu tun, dafür umso intensiver. Eines seiner Touren führte in quer durch die Schweiz von Romanshorn nach Genf, womit er viele Erfahrungen sammelte. Als Ausgleich zu seinem Job als Automatiker hängt er gerne in den Leinen seines Gleitschirms herum.
Raphael Baumann
Der ehemalige Kadetten Hauptmann Raphael Baumann ist perfekt für seine Laufstrecke geeignet. Schön seit langem ist er Mitglied beim Fun and Run Thun und er liebt noch bis heute seine Leidenschaft. Seine vergangenen Leistungen zahlten sich aus und er konnte schon öfters zu Oberst stehen. Raphael ist ebenfalls 16 Jahre alt und ist zufrieden mit seiner Jobauswahl als Landschaftsgärtner.
Weshalb wir Eure Unterstützung brauchen:
Altersmässig konnten wir die letzten Jahre leider noch nicht teilnehmen. Dieser Aspekt fällt jetzt aber weg und wir haben uns erfolgreich als Team Strämu agemeldet. Mit Erstaunen mussten wir aber feststellen das eine solche Teilnahme mit hohen Kosten verbunden ist, die wir selber nicht aufbringen können.
- Teilnahmekosten CHF 610.-
- Materialkosten CHF 600.-
- Nebenkosten+ Verpflegung CHF 500.-
- Transportkosten CHF 300.-
- Servicekosten CHF 500.-
Wir hoffen wir können auf deine Unterstützung zählen und erfolgreich das Rennen bestreiten.
Wir Danken um jeglichen Support!
Gegenleistungen
Rückblick des Renntages
Wir beschreiben Impressionen und Emotionen unseres Rennerlebnisses.
Rückblick des Renntages
Wir beschreiben Impressionen und Emotionen unseres Rennerlebnisses.
Apèro
Die Unterstützer sind gerne eingeladen zu einem Apèro am Sonntag dem 21.08.2022 nach dem Renntag.
Apèro
Die Unterstützer sind gerne eingeladen zu einem Apèro am Sonntag dem 21.08.2022 nach dem Renntag.
Persönliches Dankesvideo
Zum Dank werden wir ein persönliches Video erstellen, welches Aufnahmen und Eindrücke beinhaltet.
Persönliches Dankesvideo
Zum Dank werden wir ein persönliches Video erstellen, welches Aufnahmen und Eindrücke beinhaltet.
Aktivität mit uns
Sei es eine Sup Tour auf dem See oder eine Wanderung aufs Augstmatthorn sind wir mit dabei.
Aktivität mit uns
Sei es eine Sup Tour auf dem See oder eine Wanderung aufs Augstmatthorn sind wir mit dabei.