Sponsorenlauf UHC TIGERS Härkingen-Trimbach
- Projekt
- Unterstützer
- 122Teilnehmer
Regeln:
Rundensponsoring min. 1.- CHF pro Runde
Pauschale Unterstützung min. 10.- CHF
Durchschnittlich gelaufene Runden: 15 - 20 Runden
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum ein Sponsorenlauf?
Um die Mitgliederbeiträge tief zu halten:
- Der Sponsorenlauf generiert zusätzliche Einnahmen, wodurch die Notwendigkeit, die Mitgliederbeiträge zu erhöhen, reduziert wird. Dies entlastet die Vereinsmitglieder finanziell.
Um den Unihockeysport somit allen zu ermöglichen:
- Durch niedrige Beiträge wird der Sport für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich. Dies fördert die Inklusion und ermöglicht es Kindern und Erwachsenen unabhängig von ihrer finanziellen Situation, am Unihockeysport teilzunehmen.
Um die Trainings zu verbessern:
- Die Einnahmen aus dem Sponsorenlauf können in die Verbesserung der Trainingsbedingungen, wie die Anschaffung neuer Ausrüstung oder die Finanzierung zusätzlicher Trainingszeiten, investiert werden. Dies kommt allen Mitgliedern zugute und erhöht die Attraktivität des Vereins.
Um Jugend- und Nachwuchsarbeit zu fördern:
- Ein Teil der Erlöse kann gezielt in die Jugendabteilungen fließen, um spezielle Trainingsprogramme, Trainingslager und Turnierteilnahmen zu finanzieren. Dies stärkt die Nachwuchsarbeit und sichert die Zukunft des Vereins.
Um soziale Projekte und Gemeinschaftsaktivitäten zu unterstützen:
- Der Sponsorenlauf bietet die Möglichkeit, Mittel für soziale Projekte zu generieren, die über den Sport hinausgehen, wie z.B. Integrationsprogramme oder Kooperationen mit Schulen und anderen sozialen Einrichtungen. Dies stärkt die Rolle des Vereins in der Gemeinschaft. zBsp unsere Special Olympics.
Um die Vereinsgemeinschaft zu stärken:
- Der Sponsorenlauf ist nicht nur eine Fundraising-Aktion, sondern auch ein Gemeinschaftsevent, das Mitglieder und deren Familien zusammenbringt. Gemeinsame Aktivitäten fördern den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl im Verein.