Helft uns mit Eurer Unterstützung, diese Saison die Quidditch-Konkurrenz zu ärgern.
- Projekt
- Unterstützer:innen
Wir die Phönixe Solothurn wurden im November 2019 gegründet und sind einer von 7 Quidditch Vereinen in der Schweiz.
Was ist Quidditch?
Quidditch ist ein Kontaktsport, der in gemischtgeschlechtlichen Teams gespielt wird und Elemente aus Handball, Rugby und Dodgeball miteinander vereint. Er erhielt 2005 Einzug in die reale Welt, als Studenten in Middlebury, USA, einen Weg fanden, den Harry-Potter-Sport an eine Welt anzupassen, in der Besen nicht fliegen können.
Seitdem sind sowohl der Sport selbst, als auch die Gemeinschaft, die ihn umgibt, enorm gewachsen. Spieler müssen während des Spiels die gesamte Zeit über einen Besen zwischen den Beinen behalten. Aerodynamisch an den Sport und die Sicherheitsansprüche des Körperkontakts angepasst handelt es sich hierbei in der Regel um leichte PVC-Stangen.
Jedes Team schickt sieben Spieler aufs Feld: Drei Jäger passen sich den Quaffel, einen Volleyball, zu, und versuchen, durch einen der drei Ringe der gegnerischen Mannschaft zu werfen, um 10 Punkte pro Tor zu gewinnen. Der Hüter verteidigt die eigenen Ringe des Teams. Zwei Treiber spielen mit Klatschern (Dodgebälle), die sie nach gegnerischen Spielern werfen, um diese "auszuknocken". Jeder Spieler, der von einem Klatscher getroffen wurde, muss vom Besen absteigen und darf nicht ins Spiel eingreifen, ehe er die Ringe seines eigenen Teams berührt hat. Der Sucher des Teams versucht, den Schnatz zu fangen. Der Schnatz ist ein unparteiischer, oftmals sehr wendiger Spieler, in gelb gekleidet und mit einem am Hosenbund befestigten Tennisball in einer Socke. Wird der Schnatz gefangen, d.h. die Socke herausgezogen, endet das Spiel und der erfolgreiche Sucher gewinnt 30 Punkte für sein Team.
Von den sieben Spielern auf dem Feld dürfen sich maximal vier mit dem gleichen Geschlecht identifizieren. Auf diese Weise sind Spieler jeden Geschlechts, ob innerhalb oder außerhalb des binären Systems, willkommen, Quidditch zu spielen.
Die internationale Quidditchgemeinschaft wird von der International Quidditch Association (IQA) verwaltet, die auch internationale Quidditchturniere organisiert. Für Turniere in der Schweiz ist der Schweizerische Quidditchverband(SQV) zuständig.
Das Geld wird in Folgendens Investiert:
- 40 Fr. für ein neues Schnatz Jersey
- 85 Fr. für Positions Kopfbänder
- 200 Fr. für Flyer
- 380 Fr. für Volleybälle
- ca. 500 Fr. für Hoops (Die werden von uns selbst zusammen gebaut)
- 1'000 Fr. für Standgebüren auf Cons und Co. (Der beste Ort für uns um Mitglieder anzuwerben)
Ergibt ein Gesamt Betrag von 2'205 Fr.
Wir danken Euch für jede Unterstützung und haben uns dafür einige kreative Gegenleistungen überlegt.
Liebe Grüsse
Phönixe Solothurn
Top Gegenleistungen
Danksagung via Whatsapp
Nach Erreichung der Zielsumme werden wir Ihnen einen persönlichen Text mit Foto zukommen lassen.
Danksagung via Whatsapp
Nach Erreichung der Zielsumme werden wir Ihnen einen persönlichen Text mit Foto zukommen lassen.
Mannschaftsfoto mit Unterschriften
Wir schicken Ihnen nach erreichen des Ziels ein Mannschaftsfoto mit Unterschriften aller Phönixe
Mannschaftsfoto mit Unterschriften
Wir schicken Ihnen nach erreichen des Ziels ein Mannschaftsfoto mit Unterschriften aller Phönixe
Videobotschaft
Wenn wir das Ziel erreichen, werden wir Ihnen ein Video schicken und uns von Herzen bedanken.
Videobotschaft
Wenn wir das Ziel erreichen, werden wir Ihnen ein Video schicken und uns von Herzen bedanken.
Unser Trikot mit Unterschrift
Wir werden Ihnen ein personalisiertes Trikot mit Unterschriften vom ganzem Team zuschicken.
Unser Trikot mit Unterschrift
Wir werden Ihnen ein personalisiertes Trikot mit Unterschriften vom ganzem Team zuschicken.
Ein 3-Gänge Menü für Sie während dem Training
Während Unserem Training werden wir Sie gleichzeitig mit einem 3-Gänge Menü verköstigen.
Ein 3-Gänge Menü für Sie während dem Training
Während Unserem Training werden wir Sie gleichzeitig mit einem 3-Gänge Menü verköstigen.