Unsere Vision ist es, eine führende Fussballakademie im Kanton Bern zu schaffen
- Projekt
- Unterstützer
Mission:
Unsere Mission ist es, talentierte junge Fussballspieler im Alter von 10 bis 15 Jahren in einem inspirierenden und fördernden Umfeld zu entwickeln. Durch professionelles Training, individuelle Betreuung und moderne Trainingsmethoden möchten wir unsere Spieler dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten – sowohl auf dem Platz als auch abseits davon. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Spielers und fördern den respektvollen Umgang miteinander sowie die Integration wichtiger Werte wie Fairness, Teamarbeit und Verantwortung.
Diese Ziele bilden eine fundierte Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Fussballakademie, die nicht nur technisch begabte, sondern auch charakterlich starke und verantwortungsbewusste junge Menschen hervorbringt.
Langfristige Ziele:
- Integration von Talenten in höherklassige Ligen: Talente, die besonders herausragende Leistungen erbringen, sollen gezielt auf den Übergang in höhere Altersklassen und sogar den Profifussball vorbereitet werden.
- Aufbau eines nachhaltigen Nachwuchs-Systems: Die Akademie soll als langfristige Entwicklungsplattform fungieren, die immer wieder neue Talente anzieht und diese langfristig zu erfolgreichen Spielern und Persönlichkeiten entwickelt.
- Stärkung der regionalen oder nationalen Fussballgemeinschaft: Die Akademie möchte eine positive Wirkung auf die lokale Fussballszene haben, indem sie talentierte Spieler fördert und diese in lokale, nationale oder internationale Wettbewerbe einbindet.
Sportliche Ziele:
- Technische Fähigkeiten verbessern:
Die Spieler sollen ihre grundlegenden fußballerischen Fähigkeiten wie Dribbling, Passen, Schießen und Ballkontrolle kontinuierlich weiterentwickeln. - Taktisches Verständnis erweitern:
Spieler sollen ein besseres Verständnis für Spielsysteme, Positionierung und Spielstrategien entwickeln, um als Team erfolgreich zu agieren. - Konditionelle Verbesserung:
Förderung der körperlichen Fitness, Ausdauer und Beweglichkeit, um den Anforderungen des modernen Fussballs gerecht zu werden. - Individuelle Weiterentwicklung:
Jedes Talent soll auf seinem individuellen Leistungsniveau gefördert werden, um persönliche Stärken auszubauen und Schwächen gezielt zu verbessern. - Förderung von Spielintelligenz und Entscheidungsfindung:
Spieler sollen lernen, in Spielsituationen schnell und richtig zu entscheiden, um die bestmögliche Lösung für das Team zu finden.
Persönliche und soziale Ziele:
- Teamarbeit und soziale Integration:
Förderung von Teamgeist, Zusammenarbeit und Kommunikation auf und neben dem Platz, um das Verständnis für die Bedeutung der Mannschaft über die individuelle Leistung hinaus zu stärken. - Stärkung von Disziplin und Verantwortungsbewusstsein:
Die Spieler sollen lernen, Verantwortung für ihr eigenes Verhalten, ihre Leistungen und ihr Engagement zu übernehmen – sowohl im Training als auch im Alltag. - Aufbau von Selbstvertrauen und mentaler Stärke:
Entwicklung eines positiven Selbstbewusstseins, um mit Drucksituationen, Rückschlägen und Herausforderungen besser umzugehen. - Förderung von Fairplay und Respekt:
Spieler sollen ein starkes Bewusstsein für fairen Wettbewerb und respektvollen Umgang mit Mitspielern, Gegnern und Schiedsrichtern entwickeln. - Umgang mit Niederlagen und Erfolgen:
Spieler lernen, sowohl mit Niederlagen als auch mit Siegen auf respektvolle und reife Weise umzugehen.
Investitionen, die aus dem gewonnenen Betrag gemacht werden, sind:
- Miete Fussballplatz: 3.500 CHF/Jahr für 2024
- Materialkosten: 1.000 CHF/Jahr für 2024
- Damen-Trainerin: 2.000 CHF/Jahr für 2024
- Social Media: 1.500 CHF/Jahr für 2024
Gegenleistungen
Videobotschaft als Dank
Die Akademie wird ein Dankeschön mit einer Videobotschaft zusenden
Videobotschaft als Dank
Die Akademie wird ein Dankeschön mit einer Videobotschaft zusenden
Persönliche Karte
Autogrammkarte von den Spielern unterschrieben
Persönliche Karte
Autogrammkarte von den Spielern unterschrieben
Kaffee und Kuchen bei einem Training
Wir laden euch für eine Trainingseinheit am Samstag- oder Sonntagmorgen ein und es gibt Kaffee
Kaffee und Kuchen bei einem Training
Wir laden euch für eine Trainingseinheit am Samstag- oder Sonntagmorgen ein und es gibt Kaffee