Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Weitersurfen akzeptierst du die Verwendung dieser Cookies. Weitere Infos dazu findest du im Datenschutz.

Icon
Icon

Unihockeybanden auf Reisen - Mit Unihockey einen Unterschied machen

Unihockey für Strassenkinder

sport

Unihockey

locations

Ganze Schweiz

Kurzbeschrieb

Der gemeinnützige Verein Unihockey für Strassenkinder will durch Unihockey Hoffnung bringen und Leben prägen. Mit deiner Spende hilfst du uns, zwei hochwertige Unihockeybandensets, die aktuell nur darauf warten, wieder eingesetzt zu werden, auf eine Reise nach Brasilien und Kasachstan zu schicken. Dort ermöglichen sie es jungen Menschen vor Ort, das volle Unihockey-Erlebnis zu entdecken, Teil eines Teams zu werden und durch den Sport neue Lebensfreude zu erfahren.

 

Worum geht es in diesem Projekt? 

Als gemeinnütziger Verein Unihockey für Strassenkinder haben wir das grosse Privileg, immer wieder komplette Unihockeybandensets sowie Unihockeyschläger und Torhüterausrüstungen zu erhalten, die in der Schweiz nicht mehr gebraucht werden.

Das Ziel unseres Projekts ist es, dieses wertvolle Material dorthin zu bringen, wo es am meisten bewirken kann. Konkret haben wir uns für unsere beiden Projektländer Brasilien und Kasachstan entschieden – zwei Länder, in denen sich unsere Unihockeyprojekte seit Jahren sehr positiv entwickeln.

Die Herausforderung liegt in der Logistik und in den hohen Transportkosten: Die Bandensets müssen per Luftfracht in die beiden Länder verschickt werden – ein logistischer und finanzieller Kraftakt.

Zunächst müssen die beiden Bandensets im Lager abgeholt und für den Luftfrachttransport professionell verpackt werden. Danach geht es per Lastwagen nach Zürich, wo der internationale Flugtransport in Richtung Brasilien und Kasachstan startet. Doch auch am Zielflughafen ist die Reise noch nicht zu Ende. Brasilien und Kasachstan gehören beide zu den zehn grössten Ländern der Welt. Entsprechend stehen weitere, teils sehr lange Inlandtransporte an, die von unseren lokalen Partnern vor Ort organisiert werden.

Damit wir dieses Vorhaben realisieren können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass das Material genau dort ankommt, wo es Hoffnung stiftet und Perspektiven schafft.

  

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ein Unihockeybandenset für Brasilien
In Brasilien finden in verschiedenen Regionen des Landes regelmässig „regionale“ Meisterschaften statt. Das Spielniveau ist bereits beachtlich. Um das Spiel jedoch weiterzuentwickeln, schneller und attraktiver zu machen, helfen Bandensets entscheidend mit.
Unser Ziel ist es, mittelfristig in jeder grösseren Region Brasiliens ein Bandenset zu stationieren, das gezielt für die Meisterschaften und den Trainingsbetrieb eingesetzt werden kann. Zum Vergleich: Brasilien ist fast so gross wie Europa. Man stelle sich vor, wir in der Schweiz müssten uns zwei Bandensets mit all unseren Nachbarländern teilen – kaum vorstellbar.

 

Unihockeybandenset für Kasachstan
Im Januar feierte Floorball4all Kasachstan sein fünfjähriges Jubiläum. Es ist eine grosse Freude zu sehen, wie sich die Arbeit in Kasachstan in diesen Jahren entwickelt hat. Die Projekte, die sich über das ganze Land verteilen, laufen sehr erfolgreich. Besonders ermutigend ist es zu beobachten, wie junge Leiterinnen und Leiter nachrücken und Verantwortung übernehmen.
Direkt vor den Jubiläumsfeierlichkeiten konnten wir zudem einen dreitägigen Trainerkurs auf Level 1 und Level 2 durchführen. Dies zeigt, dass auch die Aus- und Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer kontinuierlich wächst.
Kasachstan gehört flächenmässig zu den zehn grössten Ländern der Welt. Mit nur einem einzigen Bandenset stösst man schnell an seine Grenzen. Ein zweites Set würde einen grossen Mehrwert darstellen, weil damit eine zusätzliche Region versorgt und nachhaltig gefördert werden könnte.


Zielgruppen
Unihockeyfans, Sportbegeisterte, Privatpersonen, Firmen und Vereine, die ein Herz für benachteiligte Kinder in Entwicklungsländern und Schwellenländern haben.

   

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Unihockey für Strassenkinder setzt sich für die Schwächsten in sozialen Brennpunkten auf der ganzen Welt ein. Strassenkinder in über 25 Ländern auf fünf Kontinenten können in ihren Wohnquartieren regelmässig Unihockeytrainings besuchen, in denen sie betreut, gefördert und motiviert werden. Durch den Sport und die Vermittlung christlicher Werte erhalten sie Hoffnung und eine Perspektive für ihr zukünftiges Leben.

Damit die Projekte weitergeführt werden können, unterstützen wir die lokalen Partner sowohl mit Trainerkursen als auch mit Material. Immer wieder erhalten wir Bandensets von Unihockeyvereinen gespendet, die in der Schweiz nicht mehr gebraucht werden.

 

Warum Unihockeybanden so entscheidend sind
Unihockeybanden sind weit mehr als nur Spielfeldbegrenzungen. Für Kinder in unseren Projektländern bedeutet dies, dass sie nicht einfach „irgendwie“ spielen, sondern dieselbe Faszination erleben können wie in den grossen Unihockeynationen. Mit den Banden entsteht eine echte Spielatmosphäre, die Motivation und Begeisterung weckt. Sie eröffnen Perspektiven: Kinder können sich an Vorbildern orientieren und von neuen Formaten wie der Copa América oder der 3-vs-3-Weltmeisterschaft träumen.
Auch die Trainerausbildung profitiert. Mit besseren Rahmenbedingungen können wir den nächsten Entwicklungsschritt gehen und noch mehr junge Menschen motivieren und mit dem Unihockeyvirus anstecken. So tragen die Banden dazu bei, dass Unihockey in Brasilien und Kasachstan wächst und langfristig eine Zukunft hat.

Deshalb möchten wir die Bandensets genau nach Brasilien und Kasachstan senden – an Orte, an denen sie echte Veränderung bewirken können.

  

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? 

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld vollumfänglich für den Transport von zwei Bandensets in unsere Projektländer Brasilien und Kasachstan eingesetzt und kommt so direkt den Kindern und Jugendlichen in den beiden Projektländern zugute.

 

Wunschbetrag
Mit dem Erreichen der Finanzierungsschwelle von CHF 20'000 können wir sicherstellen, dass zwei Bandensets – eines für Brasilien und eines für Kasachstan – per Luftfracht verschickt werden können. Dieser Betrag deckt die Kosten für den Transport vom Lager zum Flughafen, die Flugfracht sowie die Verzollung.  

 

Bandentransport nach Brasilien

  • LKW-Transport Thierachern – Zürich: CHF 1'000.00
  • Zollgebühren: CHF 1'000.00
  • Transport Lufthansa: CHF 7'000.00  

Bandentransport nach Kasachstan

  • LKW-Transport Thierachern – Zürich mit Gafner: CHF 1'000.00
  •  Zollgebühren: CHF 1'000.00
  • Transport Lufthansa: CHF 4'500.00  

 

Die Preise basieren auf eingeholten Offerten und unseren Erfahrungswerten. Dies sind jedoch keine Fixpreise und können sich ändern. Ein allfälliger Restbetrag wird vollumfänglich in zusätzliches Unihockeymaterial investiert (Stöcke, Bälle, Goalieausrüstung). Dieses Material wird mit den Banden nach Brasilien und Kasachstan verschickt.

 

Mindestbetrag
Mit dem Erreichen der Finanzierungsschwelle von CHF 12'000 können wir sicherstellen, dass ein Bandenset nach Brasilien verschickt werden kann. Dieser Betrag deckt die Kosten für den Transport vom Lager zum Flughafen, die Luftfracht sowie die Verzollung.

 

Bandentransport nach Brasilien

  • LKW-Transport Thierachern – Zürich: CHF 1'000.00
  • Zollgebühren: CHF 1'000.00
  • Transport Lufthansa: CHF 7'000.00  

 

Die Preise basieren auf eingeholten Offerten und unseren Erfahrungswerten. Dies sind jedoch keine Fixpreise und können sich ändern. Ein allfälliger Restbetrag wird vollumfänglich in zusätzliches Unihockeymaterial investiert (Stöcke, Bälle, Goalieausrüstung). Dieses Material wird mit den Banden in die jeweiligen Länder verschickt.

Ein allfälliger Restbetrag wird vollständig in weiteres Unihockeymaterial investiert, das ebenfalls in Brasilien zum Einsatz kommt.

   

Wer steht hinter dem Projekt? 

Der gemeinnützige Verein Unihockey für Strassenkinder mit Sitz in Thierachern

 

Wer wir sind.

Menschen, die Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten eine Perspektive bieten wollen.
Sportbegeisterte mit der Vision, die Lebensqualität von jungen Menschen nachhaltig zu verbessern.
Personen, die Werte wie Fairness, Vertrauen, Nächstenliebe, Solidarität und Menschenwürde leben wollen.
Motivierte, die sich mit Leidenschaft für Menschen, die sozial benachteiligt sind, einsetzen wollen.  

Diese Projekte könnten dir auch gefallen!

Kein Projekte vorhanden.