
Wir freuen uns sehr, unsere neue Partnerschaft mit Swiss Athletics verkünden zu dürfen!
Die Schweizer Leichtathletik erlebt einen Aufschwung: Noch nie haben sich so viele Nachwuchstalente für internationale Wettkämpfe qualifiziert. Um diesen Aufwind zu nutzen, will Swiss Athletics seine jungen Athlet:innen gemeinsam mit I Believe In You gezielt unterstützen.
Swiss Athletics trat mit einer klaren Idee an uns heran: Nachwuchstalente sollen ein einfaches Tool erhalten, um finanzielle Mittel für ihre Sportkarriere zu sammeln und gleichzeitig den Umgang mit Selbstvermarktung und Sponsoring lernen. Ein Crowdfunding-Projekt bietet den idealen Einstieg, ganz ohne die Verpflichtungen eines klassischen Sponsorings.
Ein Crowdfunding-Projekt bietet den idealen Einstieg in die Welt der Selbstvermarktung und des Sponsorings, ganz ohne die Verpflichtungen eines klassischen Sponsorings.

Road to Tampere – ein attraktives und lehrreiches Unterstützungsmodell
Im Rahmen der Partnerschaft haben wir ein Unterstützungsmodell entwickelt, das sowohl attraktiv als auch lehrreich ist. Die Talente werden aktiv begleitet, übernehmen aber weiterhin Eigenverantwortung. Ein zentraler Lernaspekt.
Das Ergebnis: Road to Tampere – ein eigener Swiss Athletics Channel auf ibelieveinyou.ch.
Alle Swiss Starters Future U20 erhalten im Hinblick auf die U20 EM 2025 in Tampere umfassende Unterstützung bei der Erstellung und Kommunikation ihrer Projekte: von Text-Templates und E-Mail-Vorlagen bis hin zu Social Media-Designs und persönlicher Betreuung. Der Channel wird sowohl von Swiss Athletics als auch von I Believe In You aktiv beworben.
Als besonderes Highlight unterstützt die Hans Hubacher Stiftung die ersten 20 Projekte mit einem Startbeitrag von je 200 Franken.
Athlete Empowerment im Zentrum
Für Swiss Athletics ist klar: Bei diesem Projekt stehen die Athlet:innen im Fokus. Doch sie sollen auf ihrem Weg an die Spitze vom Verband unterstützt werden:
Roland Hirsbrunner, Leiter Partnerschaften und Kommunikation bei Swiss Athletics:
„Für uns ist es zentral, unsere Talente auf dem Weg an die Spitze bestmöglich zu fördern. Mit diesem Projekt bieten wir unseren Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise finanzielle Unterstützung zu erhalten und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln – eine ideale Kombination.“
Und auch bei I Believe In You sind wir davon überzeugt, dass dies die richtige Herangehensweise ist. Anstatt die Athleten ins gemachte Nest zu setzen, ermutigt man sie dazu, sich gewisse Fähigkeiten anzueignen und diese selbst anzuwenden. Ganz im Sinne des Athlete Empowerment.
Pascal Magyar, CEO von I Believe In You:
„Das Projekt steht ganz im Zeichen des Athlete Empowerment. Wer etwas erreichen will, muss selbst aktiv werden – und genau das lernen die Athlet:innen hier in einem unterstützenden Umfeld. Ein Modell, das jeder Verband nutzen sollte.“
Wir sind sehr gespannt, wie das Projekt anläuft und wie viele Athlet:innen ein Projekt lancieren. Denn es ist den Athlet:innen natürlich freigestellt, ob sie dieses Angebot wahrnehmen.
Allen, die ein Projekt starten, versuchen wir tatkräftig unter die Arme zu greifen und wünschen viel Erfolg bei ihrem Unterfangen!
Schreibe einen Kommentar