Lesezeit:
4
Min.
Höher, schneller, weiter. Leistungsdruck und Erfolgswille drängen Athlet:innen zu immer mehr Training auf Kosten der Erholung. Wer es auf die Spitze treibt und alle körperlichen Warnzeichen ignoriert, läuft früher oder später ins Übertraining. Was das ist und was man dagegen machen kann, erklärt Sebastian Cormier in diesem Interview. ➔
Lesezeit:
4
Min.
Dehydrierung beim Sport vermeiden. Bei intensiven Sporteinheiten braucht unser Körper Energie und Flüssigkeit. Mit diesen 5 Tipps bist du auf der sicheren Seite. ➔
Lesezeit:
4
Min.
Du möchtest aktiver sein, doch Müdigkeit, fehlende Motivation oder Zeit hindern dich daran? Mit diesen 5 Schritten fällt dir der Start einfacher. ➔
Lesezeit:
4
Min.
Regelmässige Bewegung im Winter hilft, die Immunabwehr zu stärken und kann das Risiko an einer Grippe oder Erkältung zu erkranken deutlich verringern. 5 Tipps, damit keine Unterkühlung droht. ➔
Lesezeit:
4
Min.
Sport treiben in der Schwangerschaft, ist das empfehlenswert? Was sollte dabei beachtet werden? ➔
Lesezeit:
4
Min.
Die Therapiemöglichkeiten unter den manuellen Therapieformen sind vielfältig. Doch wann macht welche Therapieform Sinn? ➔
Lesezeit:
4
Min.
Nicht nur Profifussballer:innen sind von Muskelkrämpfen betroffen. Viele kennen das unangenehme Gefühl, das oft mitten in der Nacht auftritt. ➔
Lesezeit:
4
Min.
Schmerzmittel vor einem Wettkampf oder Match einzunehmen, um Schmerzen zu unterdrücken oder gar als Vorbeugung, ist ein weit unterschätztes Gesundheitsrisiko. Das musst du wissen: ➔
Lesezeit:
4
Min.
Rückenschmerzen und Velofahren, geht das? ➔
Lesezeit:
4
Min.
Eine Kapsel Magnesium vor oder nach dem Sport zu nehmen, ist weit verbreitet. Doch warum nehmen wir überhaupt zusätzliches Magnesium zu uns? ➔