-
Pickleball – eine Trendsportart erobert die Welt
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Der Bund bezeichnete 2024 Pickleball als „die am schnellsten wachsende Sportart der Welt“. Auch in der Schweiz ist der Trend angekommen. Immer mehr Leute spielen Pickleball. Doch was ist Pickleball? Und wo kann man das spielen? Der Präsident der Swiss Pickleball Association, Magnus Stedile-Foratori, beantwortet diese Fragen. Und er spricht über die neue Partnerschaft zwischen… ➔
-
5 Tipps zur Vermeidung von Dehydrierung beim Sport
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Dehydrierung beim Sport vermeiden. Bei intensiven Sporteinheiten braucht unser Körper Energie und Flüssigkeit. Mit diesen 5 Tipps bist du auf der sicheren Seite. ➔
-
Finde wieder Freude und Motivation für Sport
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Du möchtest aktiver sein, doch Müdigkeit, fehlende Motivation oder Zeit hindern dich daran? Mit diesen 5 Schritten fällt dir der Start einfacher. ➔
-
Supplemente: Viel hilft nicht viel
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Die Einnahme von Supplementen ist im Breitensport gang und gäbe. Diese 8 Dinge musst du zum Thema wissen. ➔
-
Sport im Winter: Das gilt es zu beachten
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Regelmässige Bewegung im Winter hilft, die Immunabwehr zu stärken und kann das Risiko an einer Grippe oder Erkältung zu erkranken deutlich verringern. 5 Tipps, damit keine Unterkühlung droht. ➔
-
«RED-S» – ein Interview
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
«RED-S», was ist das? Antworten und Tipps findest du hier, im neuesten Interview mit Dr. med. Sibylle Matter Brügger. ➔
-
Sport während und nach der Schwangerschaft – ein Interview
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Sport treiben in der Schwangerschaft, ist das empfehlenswert? Was sollte dabei beachtet werden? ➔
-
Leichtathletin Joceline Wind im Interview
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Die 22-jährige Joceline Wind ist Mittelstreckenläuferin. Um Profisportlerin zu werden gibt sie auf und neben dem Platz alles. ➔
-
Wann ist welche Therapieform sinnvoll?
Lesezeit:
[rt_reading_time]
Min.
Die Therapiemöglichkeiten unter den manuellen Therapieformen sind vielfältig. Doch wann macht welche Therapieform Sinn? ➔